Berufsfeldpraktikum

Das Berufsfeldpraktikum (BFP) soll Ihnen berufliche Perspektiven in außerschulischen Tätigkeitsbereichen eröffnen. Das BFP findet im vierten oder fünften Semester des Bachelor-Lehramtsstudiums statt und hat einen Umfang von vier Wochen oder 80 Zeitstunden.

  • Sie absolvieren das BFP in einem Ihrer Fächer/Lernbereiche.
  • Das BFP ist in das Praxismodul Berufsfeld eingebettet und wird von den Fakultäten verantwortet.
  • Das Praxismodul Berufsfeld umfasst neben dem BFP – in Abhängigkeit von der ausrichtenden Fakultät – eine vorbereitende oder begleitende fachdidaktische Lehrveranstaltung. Entsprechende Hinweise zur Anmeldung zu den Lehrveranstaltungen finden Sie auf den Seiten der verantwortlichen Fakultät oder im LSF.
  • Sie absolvieren das BFP in der Regel an einer außerschulischen bildungsorientierten Einrichtung.
  • Ihre Praktikumseinrichtung teilen Sie dem Praktikumsbüro im ZLB mit, sobald das ZLB-Anmeldeportal wieder online ist.

Ziele

Das BFP ermöglicht es Ihnen, Erfahrungen in außerschulischen Bildungseinrichtungen zu sammeln:

  • Sie können die Vermittlungsarbeit in Institutionen oder Unternehmen ansatzweise erproben.
  • Sie bekommen konkrete berufliche Optionen und Perspektiven außerhalb des Schuldienstes eröffnet.
  • Sie gewinnen Einblicke in die für den Lehrberuf relevanten außerschulischen Tätigkeitsfelder.
  • Das BFP hilft Ihnen, Ihre Praktikumserfahrungen vor dem Hintergrund Ihrer Studienwahl zu reflektieren und Entscheidungen für Ihre weitere Studien- und Berufswahl zu treffen.

Ablauf

Die Voraussetzungen für das Absolvieren des BFPs, die Durchführung und die zu erbringenden Prüfungsleistungen sind in den Fachprüfungsordnungen für Bachelor-Studiengänge der jeweiligen Fakultäten geregelt.

Sie absolvieren das BFP in einem Ihrer studierten Fächer/Lernbereiche. Dort belegen Sie auch die vorbereitende oder begleitende fachdidaktische Lehrveranstaltung. Die Praxisphase findet im Block oder semesterbegleitend statt. Mögliche Praktikumseinrichtungen sind bildungsorientierte Einrichtungen wie zum Beispiel Weiterbildungsinstitute, Beratungsstellen, Museen oder Universitäten. Sie suchen sich selbstständig eine Praktikumseinrichtung, sofern diese durch die Lehrveranstaltung nicht vorgegeben ist. Bitte informieren Sie sich in Ihrer Fakultät, zum Beispiel bei der Fachstudienberatung, über alle Optionen.

Die Bescheinigung über die Anwesenheit in der Praktikumseinrichtung müssen Sie der*\m Dozierenden der Begleitveranstaltung vorlegen. Ein Formular für den Nachweis des Berufsfeldpraktikums finden Sie im Downloadbereich.

Weiteres regelt die Praktikumsordnung der Bachelorstudiengänge für Lehrämter der Universität Duisburg-Essen.

Ansprechpartnerin

Angelika Sailer